SPD Wolfartsweier

Wir für Wolfartsweier

Neuer Fraktionsvorsitz Ortschaftsrat Wolfartsweier
Mirko Hoffmann

Die SPD-Ortschaftsratsfraktion Wolfartsweier gibt folgende Änderung bekannt
Auf Vorschlag des bisherigen Vorsitzenden Tino Huber und nach fraktionsinterner Absprache, wird
Ortschaftsrat Mirko Hoffmann ab 01.01.2022 den Vorsitz der SPD-OR Fraktion Wolfartsweier
übernehmen.
"Es freut mich und die gesamte Fraktion sehr, dass der Staffelstab des Fraktions-Vorsitzes nunmehr
in jüngere Hände gegeben werden kann. Weiterhin werde ich als Mitglied des Ortschaftsrates die
tolle Teamarbeit in der Fraktion tatkräftig unterstützen.“, so der scheidende Fraktionsvorsitzende
Tino Huber. Weiter sagt er „Mein Dank gilt allen, die mich in der Funktion des Vorsitzenden tatkräftig
unterstützt haben und bitte diese Hilfe auch der neuen Führung angedeihen zu lassen".
Julia Küffner und Tino Huber werden als Stellvertreter*in fungieren und somit das Führungsteam
komplettieren.

Anbinden von Wolfartsweier an das Karlsruher Winter-Radnetz

Anfrage für Sitzung am 10.11.21:
Wir bitten das Amt für Abfallwirtschaft um Stellungnahme wie in genannter Sache der
aktuelle Stand ist.

Sachverhalt:
Die SPD-Ortschaftsratsfraktion stellte am 15.09.2020 den Antrag auf Anbinden von
Wolfartsweier an das Karlsruher Winter-Radnetz. Diese Anbindung sollte entlang der
Wettersteinstraße und des Hausengrabens durch den Oberwald nach Karlsruhe
führen. Verbunden werden sollte das Teilstück des Winter-Radnetzes
Steinkreuzstraße mit den drei als Hauptradwege genannten Anschlussstellen:
Ottostraße Ecke Edgar-Heller-Straße, Wasserwerkstraße (Wasserwerkbrücke) sowie
Holderweg Ecke Herrenalber Straße (siehe Mobilitätsportal
https://mobilitaet.trk.de/portal.html?city=Karlsruhe&theme=winterbike)

Sachstand Umsetzung passiver Schallschutz A8

Sachstand Umsetzung passiver Schallschutzaufgrund der schalltechnischen Neuberechnung
durch verringerte Auslösewerte zur Vermeidung von Lärm durch die A8

Stellungnahme der Autobahn GmbH des Bundes Südwest: 

Die Autobahn GmbH des Bundes hat am 1.Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung,  Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland übernommen.  Durch den Kompetenzübergang von der Landesstraßenbauverwaltung Baden-Württemberg zu der jetztzuständigen Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes wurde eine schalltechnischeNeubegutachtung derOrtslage WoIfartsweier im Jahr 2020 nicht mehr durch das  damals zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe veranlasst. Dieser Aufgabe wird sich nun die Autobahn GmbH des Bundes an- nehmen. Eine schalltechnische Untersuchung aus dem Jahr 2015, welche nach der Berechnungsmethodik  der Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen (RLS-90) durchgeführt wurde, ergab bereits eine  Überschreitung der Auslösewerte der Lärmsanierung an 25 GebäudeninWolfartsweier.Aus diesemGrundwurdezumdamaligen Zeitpunktder Einbau eines lärmmindernden Straßenbelags  bei der nächsten anstehenden Fahrbahndeckenerneuerung vorgesehen. Mithilfe dieser Maßnahme  konnte die Anzahl der verbleibenden Gebäude mit Auslösewertüberschreitung auf zehn gesenkt  werden, an denen in der Folge passive Schallschutzmaßnahmen

Solaranlagen an öffentlichen Gebäuden

Anfrage:
Wurde die in der Ortschaftsratssitzung vom 15.10.2019 beantragte Überprüfung der
Gebäude durchgeführt? Bzw. zu welchem Ergebnis ist das Fachamt gekommen?

Sachverhalt:
In der Ortschaftsrats Sitzung am 15.10.2019 stellte die SPD-Ortschaftsratsfraktion
den Antrag, dass das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft prüfen solle, in
welchem Umfang auf städtischen Gebäuden in Wolfartsweier Photovoltaik-Anlagen
genutzt werden können.

Fußverkehr muss sicher sein

05.10.2021 
Ergebnisse des Reallabors GO und Anwendungsmöglichkeiten

Die Maßnahmen im Rahmen des Reallabors (GO Karlsruhe) konnten den Deutschen
Ingenieurspreis für Straße und Verkehr 2019 in der Kategorie „Verkehr im Dialog"
erringen.
Beim „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019“ belegte man in der Kategorie „Forschung“
einen Top 3 Platz.
Ziel dieses Reallabors war es, den Fußverkehr in Karlsruhe nicht nur für, sondern mit zu
Fuß Gehenden zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden Experten- und das
Alltagswissen der verschiedenen Akteure zusammengebracht. Dabei sollte ein besseres
Verständnis von zu Fuß Gehenden entwickelt werden.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollten somit bessere Planungsansätze zur
Förderung des Fußgängerverkehrs entwickelt werden.
Zudem wurde hierbei der Einsatz digitaler Instrumente für eine breitere Beteiligung
getestet und deren Einsatzmöglichkeiten wurden erforscht.
Durch Realexperimente sollte aufgezeigt werden, mit welchen Maßnahmen eine
Verbesserung für den Fußverkehr erreicht werden kann, überdies sollten für zu Fuß
Gehende sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sollten Erkenntnisse
erlebbar gemacht werden.
Die Reallabore wurden in vier Karlsruher Stadtteilen umgesetzt.
Anfrage:
1. Welche Straßen in Karlsruhe wurden für diese Reallabore entsprechend
gekennzeichnet?
2. Welche Kennzeichnungen wurden vorgenommen und wie umfang- und erfolgreich
war die Beteiligung der Fußgänger?
3. Wie wurden die Maßnahmen bei der Umsetzung durch die Fußgänger
angenommen bzw. akzeptiert?
4. Welche Reaktionen wurden an die Stadtverwaltung reflektiert?
5. Welche Rückschlüsse konnten aus diesem Projekt für Karlsruhe abgeleitet
werden.
6. Hat die Stadtverwaltung die Prüfung erwogen, ob folgende Verkehrssituationen in
Wolfartsweier für die Umsetzung solcher Maßnahmen als geeignet erscheinen?

a. Kreuzackerstr in Höhe der Schule
b. Wettersteinstr. in Höhe der KiTa Katze
c. Steinkreuzstr. zwischen Katzenbergstr. und Schloßbergstr.