SPD Wolfartsweier

Wir für Wolfartsweier

WILLKOMMEN bei der SPD Wolfartsweier

SPD-Ortschaftsratsfraktion Wolfartsweier beantragt Prüfung für neuen Nahversorger

Seit der Schließung des Lebensmittelmarktes „Nah und Gut“ im Jahr 2025 fehlt in Wolfartsweier ein zentraler Anlaufpunkt für den täglichen Einkauf. Aktuell gibt es nur noch eine Bäckerei und einen wöchentlichen Hofladen – ein spürbarer Einschnitt für die Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürger.

Wir haben deshalb beantragt, gemeinsam mit dem Eigentümer der Gärtnerei in der Steinkreuzstraße, dem Stadtplanungsamt und der Wirtschaftsförderung zu prüfen, ob sich dort eine geeignete Fläche für einen neuen Markt entwickeln lässt.

Die gute Nachricht: Die Wirtschaftsförderung begrüßt diese Initiative ausdrücklich und steht für weitere Gespräche bereit.

Am 16.09.2025 wird dieser Antrag im Ortschaftsrat Wolfartsweier behandelt. Damit rückt die mittelfristige Wiederherstellung der Nahversorgung in greifbare Nähe. Das wäre ein wichtiger Beitrag für das soziale Miteinander und die Attraktivität unseres Stadtteils.

Ortsverwaltungen in Karlsruhe – Bürgernähe statt Kahlschlag!

 Wir nehmen Stellung zum BNN-Bericht und sagen: Ortsverwaltungen in Karlsruhe – Bürgernähe statt Kahlschlag!

Am 14. August 2025 berichteten die BNN über Stimmen, die fordern, Ortsverwaltungen und Ortschaftsräte in Karlsruhe auf den Prüfstand zu stellen.
Kritiker verweisen auf Kosten für Ortsverwaltungen und Ortschaftsräte – und sehen Stadtteile mit eigener Verwaltung als „überrepräsentiert“.

Doch wir halten klar dagegen:

  • Einsparungen wären marginal – die Aufgaben bleiben und müssten von ohnehin überlasteten städtischen Dienststellen übernommen werden.
  • Ortschaftsräte sind in der Hauptsatzung verankert – und können sich laut Gemeindeordnung nur selbstabschaffen.
  • Politische Willensbildung vor Ort: Die Räte sichern Mitbestimmung und halten die Identität ehemals selbstständiger Gemeinden lebendig.
  • Sparen an der falschen Stelle: Wirklich große Einsparpotenziale liegen z. B. beim Abbau des ÖPNV-Defizits oder bei der Gegenfinanzierung von Aufgaben, die Bund/Land übertragen haben.

Fazit:
Ortsverwaltungen und Ortschaftsräte sind kein Luxus, sondern ein Garant für Bürgernähe, schnelle Hilfe und eine starke Stimme für jeden Stadtteil.
Wer hier kürzt, schwächt das Miteinander – und gewinnt finanziell kaum etwas.

Deshalb: Finger weg vom Rückbau – stärken statt streichen!

Dr. Anton Huber bleibt Ortsvorsteher
Die neuen Ortschaftsräte der SPD Wolfartsweier

In der heutigen Sitzung des Gemeinderats erfolgte die Wiederwahl von Dr. Anton Huber zum Ortsvorsteher von Wolfartsweier auf Vorschlag des Ortschaftsrats.

Ortschaftsrat Tino Huber wurde zu seinem 2. Stellvertreter gewählt. !. Stellvertreter ist Joachim Supper von der CDU.

DIe Ortschaftsräte der SPD sind Mirko Hoffmann (Fraktionsvorsitzender), Julia Küffner, Tino Huber und Dr. Anton Huber. Der Ortschaftsrat in Wolfartsweier hat insgesamt 10 Mitglieder. 

Ein großes Danke für ihre Arbeit in der vergangenen Periode geht an Stefanie Becker und Andreas Beiser, die nun leider nicht mehr Mitglieder des SPD-Fraktion im Ortschaftsrat sind.

Wir gratulieren auch unserer Genossin Elke Ernemann zur Bestätigung als Ortsvorsteherin von Hohenwettersbach.

Wolfartsweier hat gewählt

In Wolfartsweier konnte die SPD  wieder dem aktuellen Trend trotzen und hat mit 37,38 % die Bestätigung ihrer Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort erhalten.  In den Ortschaftsrat gewählt wurden: Anton Huber, Mirko Hoffmann, Julia Küffner und Tino Huber.  Erste eventuelle Nachrückerin ist Lisa Müller.

Bei der Europawahl hat die SPD in Wolfartsweier das prozentual beste Ergebnis in ganz Karlsruhe erreicht. 

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für das in uns gesetzte Vertrauen und werden uns demgemäß auch die kommenden Jahre zuverlässig und aktiv für Wolfartsweier einsetzen.

Wahl des Ortschaftsrats Wolfartsweier
Unsere Kandidierenden

 

 Weitere Informationen/unser Programm zur Wahl des Ortschaftsrats 2024 am 09. Juni finden Sie HIER 

 

oder Sie kommen zu einem unserer Wahlstände 
 


03.05.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr: Steinkreuzstr. 38 (neben Bäckerei)

15.05.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr: Steinkreuzstr. 49 (Haltestelle Süd)

03.06.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr: Hörgelstr. 12-14 (neben Supermarkt) und Albert-Einstein-Str. 3 (Wohngebiet Zündhütle)

07.06.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr: Hörgelstr. 12-14 (neben Supermarkt) und Albert-Einstein-Str. 3 (Wohngebiet Zündhütle)

 

Facebook      

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Sonstiges